Bis 2027 wird der Markt für Elektrofahrzeuge voraussichtlich mehr als 100 Millionen Einheiten erreichen. Um solch ehrgeizige Ziele zu erreichen, muss die Industrie die Leistung von Batteriepacks und Kühlsystemen mit leichten und effizienten Lösungen weiter verbessern.
Der aktuelle Trend bei Elektrofahrzeugen geht zu Batterien mit höherer Energiedichte, die mehr Leistung liefern und gleichzeitig das Gewicht reduzieren können. Eine hohe Energiedichte erhöht jedoch auch die thermische Belastung der Zellen, was bei unsachgemäßer Bewältigung zu thermischen Durchgehensreaktionen führen kann
angemessene Strategien für das Wärmeübertragungsmanagement.
Gesamtes Wärmemanagementsystem für Elektrofahrzeuge
Ein Wärmemanagementsystem für Elektrofahrzeuge ist für die Kühlung aller Schlüsselkomponenten in einem Elektrofahrzeug verantwortlich. Es muss in der Lage sein, die Temperatur jeder Komponente über ihren gesamten Betriebsbereich zu steuern und gleichzeitig sicherzustellen, dass diese Temperaturen keine schwerwiegenden nachteiligen Auswirkungen auf andere Teile des Fahrzeugs haben.
Das gesamte Wärmemanagementsystem des Fahrzeugs umfasst die Kabinenklimatisierung,
Akkukühlung/Heizungund Kühlung anderer Fahrzeugkomponenten (Leistungselektronik und Elektromotor).
Die Notwendigkeit, den Akku aus Sicherheitsgründen abzukühlen
Der Akku ist das größte wärmeerzeugende Bauteil im Elektrofahrzeug. Sie ist auch die kritischste, da sie bestimmt, wie weit ein Fahrzeug fahren kann und auf welchem Leistungsniveau.
Um eine hohe Energiedichte aufrechtzuerhalten und die Leistungsdichte zu verbessern, werden Batterien kompakt in einem Gehäuse verpackt, das möglicherweise über eine aktive Kühlung verfügt oder nicht. In jedem Fall ist eine ordnungsgemäße Steuerung der Batterietemperaturen für die Aufrechterhaltung der Betriebsleistung und die Verlängerung der Lebensdauer von entscheidender Bedeutung.
Darüber hinaus wird die Kühlung der Batteriepakete die Leistung von Elektrofahrzeugen steigern. Durch eine effiziente Kühlung der Batteriepakete können wir das Überhitzungsrisiko verringern und ihre Reichweite und Leistung verbessern.
Die Batteriekühlung kann durch den Einsatz eines elektrischen Gleichstrom-Klimakompressors erreicht werden
HV-AC-Kompressorensind speziell für den Einsatz in Elektrofahrzeugen zur Innenraumkühlung und -heizung konzipiert. Darüber hinaus kühlen sie zuverlässig die Batterien von Elektrofahrzeugen.
Elektrische Kompressoren von Guchen helfen dabei, Ihren Akku schnell abzukühlen, wenn er während der Lade-/Entladezyklen zu heiß oder überladen wird. Nehmen
Guchen 800V elektrisch angetriebener KompressorBeispielsweise wird es im Kältemittelkreislauf von Elektrofahrzeugen montiert, der auch Bestandteil des Batteriekühlmittelkreislaufs ist. Es ist hocheffizient und kann über lange Zeiträume optimale Temperaturen aufrechterhalten. Der 800-V-Klimakompressor zirkuliert kühle Luft um die Batterien herum und trägt so dazu bei, Wärme aus dem Batteriekühlmittelkreislauf abzuleiten. Die kühle Luft wird dann zurück in die Batteriekammer zirkuliert, wo sie dazu beiträgt, die Batterien kühl und trocken zu halten. Der 800-V-Kompressor von Guchen ist eine wertvolle Ergänzung für jedes Elektrofahrzeug.
Da immer mehr Elektroautos im Einsatz sind, ist es klar, dass ein elektrischer Gleichstrom-Klimakompressor ein wichtiger Bestandteil des Systems ist. Mithilfe dieser Technologie können Akkupacks gekühlt und auf einer sicheren Betriebstemperatur gehalten werden. Da immer mehr Unternehmen mit der Herstellung dieser Kompressoren beginnen, werden wir mehr Optionen für Besitzer von Elektrofahrzeugen sehen, die bei Fahrten bei heißem Wetter einen kühlen Kopf bewahren möchten.
Die Bedeutung der Kühlung von Batteriepaketen wird weiter zunehmen, da die Entwicklung von Batteriekühlsystemen immer schneller voranschreitet. In Zukunft werden wir fortschrittlichere Wärmemanagementlösungen für Elektrofahrzeuge sehen, die auf Immersionskühlung basieren.